Neuheit in der Schweiz!
Lösung für bisher hoffnungslose Fälle!
Leistungsspektrum
Das ImplantatZentrum Bern bietet Ihnen mehr als 3 Jahrzehnte persönliche Erfahrung im Bereich der Oralchirurgie, Parodontologie und Implantologie.
Sehen Sie hier beispielhafte Auszüge aus unserem Erfahrungsschatz und Leistungsspektrum
Implantologie
- All-on-4® Konzept, feste Zähne an einem Tag
- Sofortimplantation und Sofortbelastung
- Knochenaufbau, Knochentransplantate
- Distraktion des Kieferknochens
- Sinuslift, Sinusbodenelevation intern und extern
- einzelne oder mehrere Implantate
- Minimalinvasive Implantologie (Schlüssellochtechnik)
- Bohrschablonennavigation
- 3 D - Planung
- Keramikimplantate
...und vieles mehr bietet Ihnen unser Erfahrungsschatz
Oralchirurgie
- Besonders schonende Entfernung von Weisheitszähnen
- Entfernung von nicht erhaltungsfähigen und überzähligen Zähnen
- Freilegung und Anschlingung von im Kiefer verlagerten Zähnen
- Operative Entfernung von Zysten in Kiefer und Kieferhöhle
- Behandlung der Mundschleimhaut und ihrer Veränderungen
- Entfernung von Lippen- und Zungenbändchen
- Platelet-Rich-Fibrin A-PRF® und I-PRF® n. Choukroun
Parodontologie
- Mikrobiologische Parodontaldiagnostik
- Full-mouth-disinfection
- offene und geschlossene Parodontalchirurgie
- Zahnfleischrezessionen
- Mukogingivalchirurgie
- Prophylaxe, Dentalhygiene
Anästhesie
- Lokalanästhesie
- Sedierung
- ambulante Vollnarkose
- stationäre Vollnarkose (als Belegarzt im Lindenhofspital)
- postoperative 24/7 Betreuung durch Ihren Behandler
SmileDesign
Leider gibt es viele Zeitgenossen, die nicht in der Lage sind, unbeschwert zu lächeln oder zu lachen, da sie mit ihren Zähnen nicht zufrieden sind oder sich gar schämen.
Das muss nicht sein!
- Wir zeigen Ihnen in wenigen Minuten, wie sich Ihr Lächeln positiv verändern kann...
All-on-4®
- Bewegliche Zähne oder lockere Prothesen, mit denen man nicht richtig essen kann, schränken nicht nur die Lebensqualität ein, sie können auch die Gesundheit gefährden. Dabei ist ein solcher Zustand heute nicht mehr unabänderlich: selbst ältere und sehr alte Menschen können seit mittlerweile 40 Jahren von der von meinem Praxisvorgänger, dem Berner Zahnarzt Dr. Philippe Ledermann, 1977 entwickelten Steg-Methode: „Feste Zähne an einem Tag“ profitieren.
- Aber auch die seit rund 15 Jahren bekannte „all-on-4®“ - Methode ist in vielen Fällen möglich.
- Präoperatives 3-D-Röntgen und sanfte Schlüsselloch-OP- Technik, auf Wunsch auch in Vollnarkose, sind für uns selbstverständlich.
- Das zahntechnische Meisterlabor im Haus rundet das Angebot für Sie ab.
Pädiatrische Zahnmedizin
Der erste Kontakt von Kindern mit der Zahnmedizin ist wichtig, da er ihre lebenslange Beziehung zur Mundgesundheit prägen wird.
Es liegt in unserer Verantwortung, diese Erfahrung positiv zu gestalten. Deshalb finden Kinder in unserer Praxis ein speziell für sie geschaffenes Umfeld und auf Kinderzahnheilkunde spezialisiertes Fachpersonal, das sie wie die Könige des Hauses zu behandeln und zu pflegen weiß.
Behandlung von Schnarchen
Schnarchen verursacht Gesundheitsprobleme und Schlafstörungen. In einigen Fällen kann es sogar zum Schlafapnoe-Syndrom führen, d. h. zu Atemaussetzern während des Schlafs, die die Erholung erschweren und die Lebensqualität beeinträchtigen.
Im ImplantatZentrum Bern bieten wir eine Lösung für dieses Problem an, und zwar mit Hilfe einer Unterkiefer-Protrusionsschiene (UPS). Dieses Gerät, das in den Mund eingesetzt wird, verändert die Position des Kiefers und der Zunge, wodurch der Luftdurchgang erleichtert wird, und löst so das Problem des Schnarchens, ohne dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist.
Diese Leistung wird zum grossen Teil von der obligatorischen Krankenkassse vergütet.
Kiefergelenkserkrankungen
Wenn Sie unter Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrenschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Beschwerden im Gesicht und im Kiefer leiden, kann es sein, dass Sie an dieser Störung leiden.
In der Regel sind Kiefergelenkserkrankungen nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen, sondern auf mehrere. Eine davon ist der "Bruxismus", von der mehr als 30 % der Bevölkerung betroffen sind und bei der es sich um eine Angewohnheit handelt, aus nicht funktionalen Gründen mit den Zähnen zu pressen oder zu mahlen. Einige der Ursachen können Stress oder Nervosität sein.
Mit verschiedenen abgestimmtem Massnahmen behandeln wir diese Angewohnheit, um sie zu korrigieren und so Beschwerden und Zahnfrakturen zu vermeiden.
Zahnaufhellung
Externe Aufhellung
Die Behandlung besteht aus einer einzigen Sitzung, in der ein Gel auf die Zähne aufgetragen und durch kaltes LED-Licht aktiviert wird.
Die Aufhellung verursacht keine Probleme für die Zähne, muss aber korrekt durchgeführt werden.
Es handelt sich um eine ästhetische Behandlung, mit der wir ein harmonisches Lächeln für den Patienten erreichen, indem wir Flecken und Verfärbungen, die möglicherweise entstanden sind, beseitigen und den Zähnen eine angemessene Farbe zurückgeben.
Interne Aufhellung
Nach einer endodontischen Behandlung ist es üblich, dass sich die Zähne verfärben und dunkler werden. Mit der internen Aufhellung können wir versuchen, die ursprüngliche Zahnfarbe in zwei oder drei Sitzungen wiederherzustellen.
Kronenverlängerung
Dies ist eine mikrochirurgische Massnahme, die das Problem von zu langem Zahnfleisches löst, das den Eindruck von zu kurzen Zähnen erweckt. Mit anderen Worten, mit dieser Technik gelingt es uns, den Zahn freizulegen und länger erscheinen zu lassen..
Zahnfleischtransplantationen
Feste Zähne an einem Tag
Früher folgte nach dem Einsetzen der Implantate eine Einheilzeit von 4 bis 8 Monaten, in der der Patient eine herausnehmbare Prothese tragen musste oder alternativ zahnlos war.
Heute können wir in den meisten Fällen in weniger als 24 Stunden feste Zähne auf Implantate setzen.
Zahnästhetik und Verblendschalen
Unsere Praxis ist auch auf Zahnästhetik spezialisiert und strebt nach Natürlichkeit und Harmonie in Ihrem Gesicht.
Im ImplantatZentrum Bern arbeiten mit allen Techniken, die es in der Zahnmedizin gibt, um Ihr Lächeln zu Ihrer besten Visitenkarte zu machen.
Zygoma-Implantate
Zähne in 1 Stunde
Wir haben Computertechnologie und Röntgenstrahlen kombiniert, um die modernste Technik in der Implantologie zu erreichen.
Worin besteht das Verfahren?
Der Patient wird gescannt, und im ImplantatZentrum Bern geben wir die Scannerdaten in ein Computerprogramm ein, das uns eine dreidimensionale Ansicht des Kieferknochens liefert. Anhand dieses Computerprogramms planen wir die Implantate und setzen sie virtuell ein.
Diese Informationen senden wir per E-Mail an unser eigenes Labor oder an ein Labor in den USA, das mit denselben Daten eine hochpräzise Schablone erstellt.
Mit dieser Schablone können wir die Implantate in der gleichen Position wie geplant einsetzen, und das am besten, ohne das Zahnfleisch öffnen zu müssen.
Außerdem können wir dank dieser hochpräzisen Schablone die Zähne vor dem Einsetzen der Implantate vorbereiten, so dass wir in weniger als einer Stunde die Implantate und die Zähne einsetzen können, ohne das Zahnfleisch zu öffnen, und somit ohne Schmerzen, Blutergüsse oder Entzündungen.
Perfekt für Menschen mit wenig Zeit, denn mit dieser Technik werden die Zahnarztbesuche erheblich reduziert, ohne dass das Arbeitsleben oder andere Aktivitäten beeinträchtigt werden.